Dieser Kurs behandelt Ungleichgewichte im eigenen Lebensrahmen und versucht diese auszugleichen. Hierzu bearbeiten wir gemeinsam einige Tools und ich biete eine ganze Reihe möglicher Interpretationen dazu an.
Kennt Ihr das Gesetz der Homöostase?
Diese beschreibt einen Gleichgewichtszustand in einem offenen System. Und dieser Gleichgewichtszustand wird durch interne regelnde Prozesse (Homöostaten) in Balance gehalten.
Genauso verhält es sich in Deinem Lebensrahmen. Wenn dieser in ein Ungleichgewicht fällt, bedeutet dies für Dich, dass Du irgendwo aus Deiner persönlichen Wohlfühlzone schlitterst.
Hier ein kleiner erster Selbsttest. Kommen Dir die folgenden Floskeln bekannt vor?
Ich muss immer für andere ...
Wenn die Kinder erst einmal groß sind, dann wird alles anders.
Ich habe keine Zeit für mich selbst, dabei wollte ich doch unbedingt einmal ...
Ich bin dazu zu müde, zu gestresst und fühle mich energielos.
Hier haben wir Auswirkungen solcher defekter kleiner Homöostate. Diese sollten uns in Balance halten, agieren aber aus unterschiedlichsten Gründen anders. Sie katapultieren uns aus dieser gewünschten Balance heraus.
Wir fühlen uns dann unwohl, wissen aber nicht wieso bzw. haben nur eine gewisse Vorahnung. Der Alltagstrott, die Verpflichtungen und die eigenen Blockaden nebeln uns die Sinne. Wir kämpfen jeden Tag erneut im selben Trott und schaffen es nicht, die notwendigen Veränderungen einzuleiten. Wir sind nicht sensibel für diese "Disbalancen".
Eine Balance ist kein unumstößliches Gesetz. Es geht immer darum, wie Du Dich in Deinem selbst aufgebauten Lebensrahmen fühlst. Sobald Du nicht glücklich bist, solltest Du die negativen Anteile versuchen aufzudecken. Mach einfach eine kleine Selbstdiagnose und versuche mit den neuen Erkenntnissen Veränderungen im Leben einzuleiten.
Dieser Kurs sensibilisiert Dich. Du beginnst Zusammenhänge zu erkennen und den defekten Homöostaten, auf die Schliche zu kommen.
Dies ist ein Ansatz, der Dir die Möglichkeit eröffnet, Dich um Deine Balancen zu kümmern. Ein Kurs, der die Nebel etwas lichtet und Dir eine erste Richtung zur Verbesserung Deines Alltagstrotts zeigen kann.
Es bedarf natürlich Deiner Mitarbeit.