Mit diesem Crashkurs bekommst Du in nur 1,5 Stunden einen schnellen und zugleich fundierten Überblick über die Grundzüge des besonderen Ordnungsrechts in Deutschland unter examens- und praxisrelevanten Gesichtspunkten. Außerdem bekommst Du ein kursbegleitendes Skript (11 Seiten) mit weiteren Informationen zum Download im PDF-Format und Du kannst Dein erlerntes Wissen im Abschlussquiz unter Beweis stellen.
Lass uns keine Zeit verlieren und direkt loslegen ?
Wir besprechen gemeinsam alles, was Du zum besonderen Ordnungsrecht wissen musst:
A. Versammlungsrecht, §§ 1 ff. VersammlG
Versammlungsbegriff (Spontan-, Eilversammlungen, Mahnwachen pp.)
Friedlichkeitsgebot, Waffen- und Uniformverbot, §§ 2 f. VersammlG
Versammlungsspezifische Gefahren (Polizeifestigkeit, Vorfeldmaßnahmen, Folgemaßnahmen)
B. Straßenrecht, §§ 1 ff. FStrG/HStrG
Entstehung von Straßen (Widmung, Umstufung, Institut der unvordenklichen Verjährung)
Benutzung von Straßen (kommunikativer und gesteigerter Gemeingebrauch, Sondernutzungserlaubnis)
C. Gewerberecht, §§ 1 ff. GewO
Stehendes Gewerbe (Gewerbefreiheit, Schließungsverfügung, Untersagungsverfügung
Gewerberechtliche Zuverlässigkeit
Exkurs: Gaststättenrecht, §§ 1 ff. GastG
Marktgewerbe (Festsetzung, Marktprivilegien, Teilnahmerecht)
D. Beamtenrecht, §§ 1 ff. BBG/BStG/HBG
Rechtliche Stellung (Besonderes Gewaltverhältnis, Grundpflichten, Fürsorgepflicht)
Ernennung (Dienstherrnfähigkeit, Grundsatz der Ämterstabilität, Leistungsprinzip)
Bitte beachte: der Kurs wurde speziell für angehende Juristinnen und Juristen zur Vorbereitung auf das 1. bzw. 2. Staatsexamen in Deutschland konzipiert, um einen schnellen ersten oder wiederholenden Überblick über das besondere Ordnungsrecht in Deutschland zu erhalten. Der Kurs erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch kann er den Besuch einer universitären Vorlesung bzw. die ausführliche Lektüre eines Fachbuches ersetzen.