Im E-Learning-/ Lernvideo-Kurs "SAP_mv_TIAG_0101010100_sap_gr100 Kompakt_GL-gr01-06_Einf ECC 60 (Basiswissen)" werden die Grundlagen " SAP, Einführung in SAP ERP 6.0" in kompakter Form dargelegt. Der Kurs hat eine Laufzeit von ca. 125 Minuten. Dem Nutzer wird die Grundphilosophie zu den SAP-Produktentwicklungen und der entsprechenden Anwendung / Nutzung aufgezeigt.
Er lernt Bedeutung und die Verwendung der entsprechenden Produktfunktionalitäten wie z.B. An-und Abmeldung, Navigation, Hilfefunktionen, Kernapplikationen des Systems, Rollen- und Benutzeroberfläche, Menüführung u.a. kennen.
Der Kurs ist das Gesamtkompendium eines modular aufgebauten Angebotes von Einzel-Lernbausteinen (... 9011, 9012 und 9013).
Folgende Schlagworte sind anwendbar: SAP, Unternehmen, Applikation, Standardsoftware, ABAP, HANA, Rechnungswesen, Logistik, Administration , Betriebswirtschaft, Personalwesen, Programmierung, Zentrale Daten, dezentrales Arbeiten, Rollenkonzept, Berechtigungskonzept, Benutzeroberfläche, Navigation, Menübaum, Favoriten, Layout, Verknüpfungen, Kannfeld, Mussfeld, SAP Netweaver, SAP GUI, SAP Client, Fensterfunktionen, Fenstersymbole, Modi, ABAP, HANA, Rechnungswesen, Logistik, Administration , Betriebswirtschaft, Personalwesen, Programmierung, SAP Netweaver, SAP GUI, SAP Client, Fensterfunktionen, Favoritenpflege, Rollenanpassungen, Umgang mit Daten, Explorerstruktur, Fenstersymbole, Service-Marketplace, Hilfefunktionen, Glossar, Support-Meldungen, Fx-Tasten, Release-Info, SAP Bibliothek, Geschäftsprozesse,SCM, Beschaffungsprozess, Einkauf, Materialwirtschaft, MM
Anforderung an die Teilnehmer bestehen im wesentlichen an einem Grundverständnis für den allgemeiner Umgang / Anwendung mit der betriebswirtschaftlicher ERP-Applikationssoftware und zugehörigen Komponenten. Umgang mit Microsoft-Office
Die Primäre Zielgruppe im Unternehmen Teilnehmer / Zielgruppe sind Mitarbeiter, Azubis, Umschüler in Unternehmen, Verwaltungen, Ämtern, Organisationen, Bildungsträgern etc. die in Struktureinheiten in welchen SAP angewendet wird, tätig sind oder tätig sein wollen.