Schlaginstrumente sind wahrscheinlich die ältesten Instrumente der Musik.Orffsche Schlaginstrumente kommen bereits in der Musikalischen Früherziehung zum Einsatz.Die meisten Schlaginstrumente dienen dazu,den Rhythmus zu erzeugen.Trommeln,wie auch Schlagzeug spielen,entspricht einem ganzheitlichen Training für Körper und Geist:Trommeln ist sehr viel mehr als Draufhauen.Die Rhythmik besteht aus Bewegung,Sprache und Musik. Die Kinder lernen mit allen Sinnen und durch die Körperarbeit wird der Rhythmus im Körperarbeit.Trommeln schafft Struktur. Eine kompliziert Rhythmusfolge zu schlagen erfordert Ordnung im Kopf. Wer das schafft,hat Erfolgserlebnisse.So können auch viele zappelige Kinder vom Trommeln profitieren.Die Balance von Powern,Bewegung,Kraft,Stille und Entspannung ist der Schlüssel,warum sich viele Kinder beim Trommeln so wohl fühlen.Ideales Einstiegsalter ist bereits ab der Vorschule.
Musizieren hat positive Nebeneffekte:
. die Sprachkompetenz
. die Konzentrationsfähigkeit
. das Sozialverhalten
. auf Emotionen und Empathie
. das mathematische Verständnis sowie
. die Kreativität und Problemlösekompetenz
Du lernst ALLE GRUNDLAGEN des Schlagzeugspiels, angefangen mit Technik, Grooves, Grundrhythmen, Rudiments, Fills, Fußtechnik, Wirbel, und und und... so dass Du bereits nach kurzer Zeit zu Deiner Lieblingsmusik mitspielen kannst,damit es auch gleich von Anfang an richtig Spaß macht.
Schon der Blick in die Geschichte beweist: Das Bedürfnis, sich mit geeignetem Werkzeug rhythmisch auszutoben, ist uns mehr oder weniger in die Wiege gelegt. Percussion-Instrumente zählen erwiesenermaßen zu den ersten, die Menschen zum gemeinsamen Musizieren genutzt haben – und das aus gutem Grund. Bis heute kennt wohl jeder das Bedürfnis, von Zeit zu Zeit einen Rhythmus mitzuklopfen oder tatsächlich einmal zu den Sticks für ein professionelles Schlagzeug zu greifen. Deine Freunde würden das sofort unterschreiben? Sie werfen schon lange sehnsüchtige Blicke in Richtung Schlagzeug? Dann solltest Du sie beim Schlagzeugunterricht endlich vor den Trommeln Platz nehmen lassen! Mit Unterstützung erfahrener Schlagzeuglehrer werden Deine Freunde bei diesen Events in die Welt der Rhythmik eintauchen, Trommeln und Tomtoms zum Klingen bringen und sich schon nach kurzer Zeit an die ersten Grooves und Fills wagen. Was genau beim Schlagzeugunterricht auf dem Programm steht, hängt selbstverständlich von dem von Dir ausgewählten Kurs ab. Soll es ein Intensiv-Unterricht für Anfänger sein, bei dem Deine Freunde exklusiv privat unterrichtet werden? Bei dieser Unterrichtsform werden Deine Liebsten naturgemäß besonders individuell in ihren musikalischen Fähigkeiten gefördert. Das Schlagzeug spielen lernen startet dabei mit einer Einführung in die einzelnen Bestandteile des Schlagzeugs. Welche Trommel wird mit welchem Körperteil bedient und welche Töne lassen sich damit jeweils erzeugen? Darüber hinaus gehört eine kleine Unterweisung in die optimale Sitzposition, Haltung und Bewegung zu den Grundlagen, die Deine Freunde gleich zu Beginn vermittelt bekommen.