Es wird eine klare Aufgabenstellung definiert und dessen Umsetzung als Praktikum im Kursstiel durchgeführt. Dazu muss der Teilnehmer das TIA-Portal Basic und eine SPS S7-1200 besitzen. Ich verwende das TIA-Portal V15 und eine S7-1200 mit der Version V3.0. Folgende Aufgabenstellung wird definiert:
Eine S7-1200 soll mit einem Server über TCP verbunden werden
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über JSON-Formate
Zielsetzung ist eine Visualisierung auf einer Webseite durch das SCL-Programm
Die Visu erfolgt ausschließlich über SVG-Elemente, dessen Darstellungsfelder mit SCL definiert werden
Zur Kommunikation werden die Bibliotheksfunktionen TSEND_C und TRCV_C verwendet
Der integrierte Server der SPS ist ausgeschaltet
Der Mini-Server ist in C++ Programmiert (G++, 32-Bit)
Die Webseite ist in JS programmiert und wird mit Google Chrome angewendet
Der SCL-Programmierer bestimmt ausschließlich, wie und wann die Webseite bedient werden soll
Dieses Praktikum ist für Anfänger nur bedingt geeignet. Fortgeschrittene können sich über die klaren, definierten Aufgaben sehr gut weiterbilden. Experten werden die Anwendung aus Sicht des SPS-Programmierers sehr zu schätzen wissen, da der SPS-Programmierer die Zusammenhänge einer möglichen, modernen Visualisierung in direktem Bezug zu seinem SPS-Programm besser verstehen kann.
Das Praktikum kann zudem den SCL-Programmierer dazu anregen, SCL für Aufgaben außerhalb der sonst gewohnten logischen Verarbeitung seiner Steuerungsaufgaben einzusetzen. Die allgemein bekannte Visualisierung dieser Industriekomponente, könnte so als weborientierte Visu neu geboren werden. Der SPS-Programmierer hat nun die Möglichkeit fast spielend in das zeitgerechte Design einzuwirken.
Das fordert nicht nur die Industrie allgemein, sondern auch der Unternehmer aus den Bereichen Sicherheit, Chemie und Wartung industrieller Automatisierung. Die SPS wird so als verlängerter Arm zu neuen, modernen Technologien erweitert, ohne dabei auf die gewohnte Sicherheit zu verzichten.
Die zum Kurs-Praktikum zur Verfügung gestellten Sourcen können beliebig in Eigenverantwortung vom Teilnehmer verwendet werden. Alle Programmabschnitte sind für den Teilnehmer eine Bereicherung und sollen das Arbeiten einer modernen SPS-Umgebung unterstützen.
Dies ist kein C++ oder JavaScript-Kurs, sondern zeigt die praktische Anwendung um eine SPS für andere Dinge zu nutzen.