Die Aufgabe des Product Owners in agilen Scrum Projekten ist es den Nutzen, oder Mehrwert des zu entwickelnden Produkts zu maximieren.
Hierbei müssen Product Owner komplexe Entscheidungen in kürzester Zeit und mit oft unzureichenden Informationen treffen.
Dieser Kurs bietet konkrete Hilfestellungen für die alltägliche Arbeit als Product Owner und orientiert sich am Professional Scrum Product Owner (PSPO1)
___________________
Was sagen die Teilnehmer?
"Um mein bisher gesammeltes Wissen in Projekteinsätzen in SCRUM Teams zu formalisieren, hatte ich das Ziel in meinem Urlaub eine PSPO-Zertifizierung zu erlangen. Der Kurs von Niels bietet dabei viele gut erklärte Inhalte zu den Grundlagen und praktisch anwendbaren Tipps als Scrum Product Owner. Basierend auf den Kursinhalten, den online verfügbaren Übungsexamen und dem Scrum Guide habe ich heute die PSPO-Zertifizierung auf Anhieb erhalten! Insgesamt also ein super Kurs, für alle die sich auf die Zertifizierung vorbereiten oder einfach nur ihr praktisches Wissen erweitern wollen. Auf meine Fragen im Kurs hat Niels innerhalb weniger Stunden geantwortet :)" (Lasse R.)
"Ich hatte schon ein gutes Fundament an Scrum Vorwissen und mir hat der Kurs gut gefallen, ich fühle mich gut auf die Zertifizierung vorbereitet und habe einige nützliche Tipps und Erkenntnisse mitnehmen können. Zu empfehlen!" (Richard P.)
"Sehr guter Kurs. Der Trainer erklärt es sehr verständlich. Präsentation ist echt super. Kann es nur empfehlen!!" (Marco B.)
___________________
Am Ende des Kurses kannst Du...
# Anforderungen besser schreiben und
# deutlich besser priorisieren
# besser mit Stakeholdern umgehen und diese vernünftig einschätzen
# sicherstellen, dass das Entwicklungsteam am Ende des Sprints auch tatsächlich ein lieferbares Inkrement erzeugt
# Sprint Plannings effektiver umsetzen und weniger Zeit verschwenden
# Sprint Reviews richtig managen und
# die PSP01 - Prüfung meistern
___________________
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an angehende Product Owner und setzt ein grundlegendes Verständnis von Scrum und den einzelnen Rollen voraus. Detaillierte Einblicke zu Scrum, der Rolle des Scrum Masters und Agilität findest Du in meinem "Scrum und Agile Meisterkurs".
___________________
Kerninhalte:
- Einführung in die Rolle des Product Owners: Aufgaben und Herausforderungen
- Scrum Prozess: Kurzer Rückblick auf die wichtigsten Scrum Abläufe für ein gemeinsames Verständnis
- Anforderungen in Scrum*: User Stories, Epics, Definition of Done, Definition of Ready, INVEST
- Planung und Releases: Warum Qualität so wichtig ist und wie wir technische Schulden vermeiden
- Produkt Vision: Wie erstelle ich eine Produkt Vision (Product Vision Board, Design Thinking, Personas)
- Nutzenmaximierung: Was bedeutet "Nutzen" und wie plane ich Produkt- bzw. Ergebnismaximiert?
- Priorisierung von Anforderungen: 5 Techniken die Klarheit schaffen
- Backlog Management: Anzeichen für unzureichendes Backlog Management, Tipps zur Umsetzung und Vorbereitung von Sprint Plannings
- Stakeholder Management: Kommunikation zwischen Stakeholdern und Scrum Team, Stakeholderanalyse und Management
- Evidence-based Management: Prozess und Key Value Areas für die PSP01
- Tipps und Tricks für die PSPO 1
*Dieses Kapitel überschneidet sich mit den Inhalten aus dem Scrum und Agile Meisterkurs
Die Kursunterlage steht allen Teilnehmern zum Download zur Verfügung und wird durch einige Zusammenfassungen (One-Pager), sowie Übungen und Vorlagen für dein Projekt ergänzt.
Zu den Vorlagen gehören:
# Stakeholderanalyse
# Kano-Modell
# Personas
# User-Story Template
# Wochenplan Template
___________________
Nimm´ jetzt ohne Risiko teil!
Sollte Dir der Kurs nicht gefallen, dann profitiere einfach von Udemy´s 30-Tage Geld-zurück Garantie!
Schaue jetzt in die Kursübersicht hinein und lasse Dich von den konkreten Inhalten überzeugen!
...und jetzt viel Spaß mit diesem Kurs!