Sind Sie unzufrieden mit der Erledigung Ihrer zahlreichen täglichen Aufgaben? Trifft einer der folgenden Punkte auf Sie zu?
Fragen Sie sich manchmal, wo Ihre Zeit geblieben ist?
Sind Sie oft enttäuscht bezüglich des „Outputs“ Ihres Tages?
Ist Ihnen unklar, wie viele Aufgaben Sie angefangen und bislang nicht abgeschlossen haben?
Sind Sie der Meinung, dass einige Ihrer Aktivitäten zu lange dauern?
Fühlen Sie sich manchmal überlastet?
Befreien Sie sich aus dieser Situation! Dieser Kurs hilft Ihnen sich selbst - beruflich und privat - zu managen, Stress zu vermeiden, sich auf ihre aktuelle Arbeit zu fokussieren, nachhaltig hohe Qualität zu liefern und sich kontinuierlich zu verbessern, um zufriedener Ihre zahlreichen, täglichen Aufgaben zu erledigen.
Was bringt Ihnen der Kurs?
Sie wissen, was Personal Kanban ist.
Sie erkennen, dass Personal Kanban Ihnen in der persönlichen Arbeitsorganisation hilft.
Sie organisieren sich besser und erledigen zukünftig Ihre zahlreichen, täglichen Aufgaben zufriedener.
Was werden Sie lernen?
Welche Regeln Personal Kanban beschreibt
Wie eine geeignete Arbeitsübersicht (Kanban-Board) aussieht
Wie Sie mit offenen Aufgaben umgehen
Wie Sie das Pull-Prinzip anwenden
Was wichtig bei laufenden Arbeiten ist
Wie sich Multitasking auswirkt
Wie Sie bei Bedarf einen komplexeren Arbeitsfluss abbilden
Wie Sie sich ständig verbessern
Welche Vor- und Nachteile physische und digitale Boards haben
Was Ihnen drei kostenfreie digitale Boards bieten
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Die Theorie erkläre ich Ihnen anhand von zahlreichen Videos. Ich nutze dabei überwiegend ein Flipchart.
Nach einigen Lektionen reflektieren Sie mithilfe von vorgegebenen Fragen, wie Sie aktuell arbeiten und erkennen Verbesserungspotentiale.
Um den Transfer in die Praxis sicher zu stellen, enthält das Training Übungen samt Musterlösungen. Die Übungen und Lösungen lassen sich downloaden.
Drei digitale Boards stelle ich Ihnen direkt am Rechner vor.
Wie überführen Sie das Gelernte in Ihren Arbeitsalltag?
Bestehen für diesen Kurs bestimmte Anforderungen oder Voraussetzungen?