Rating 3.5 out of 5 (1 ratings in Udemy)
What you'll learn- Nach diesem Kurs kennen Sie die sich bei den ersten Werbeaktivitäten ergebenden dringendsten Fallbeispiele wie z.B. Preisabsprachen mit Mitbewerbern und Fragen, z.B. wer einen Unternehmen abmahnen darf!
- Sie können die so wichtige Begriffe wie die "schwarze Liste" und Definitionen z.B. der vergleichenden Werbung für Ihre Werbeaktivitäten umsetzen.
- Sie haben einen Überblick über die Vorschriften des Gesetz gegen den unlauterern …
Rating 3.5 out of 5 (1 ratings in Udemy)
What you'll learn- Nach diesem Kurs kennen Sie die sich bei den ersten Werbeaktivitäten ergebenden dringendsten Fallbeispiele wie z.B. Preisabsprachen mit Mitbewerbern und Fragen, z.B. wer einen Unternehmen abmahnen darf!
- Sie können die so wichtige Begriffe wie die "schwarze Liste" und Definitionen z.B. der vergleichenden Werbung für Ihre Werbeaktivitäten umsetzen.
- Sie haben einen Überblick über die Vorschriften des Gesetz gegen den unlauterern Wettbewerb (UWG) und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und andere Gesetze!
- Sie kennen die Rechte und Pflichten der häufigsten Beteiligten, z.B. der Wettbewerbsbehörden!
- Sie wissen, welche horrenden Gebühren, Geldbußen (bis zu 250.000 Euro im Ausgangsfall), Gewinnabschöpfungen, Entschädigungen und Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen können!
- Sie kennen das Schema des UWG und des Kartellrechts, mit dem man die eigenen Werbung rechtlich überprüfen kann!
- Sie wissen, welche Musterformulierungen auf Sie zukommen können, z.B. als einstweilige Verfügung, Unterlassungserklärung oder Abmahnung!
DescriptionSie entwickeln gerade diese ersten Werbe-Ideen mit denen Sie auf dem hart umkämpfen Markt durchstarten wollen?
Preise, Marktaufteilungen etc., werden in geselligen Runden in Zusammenarbeit mit Mitbewerbern und Verbänden abgestimmt
Werbe-Texte erstellen Sie aus denen Ihrer Mitbewerber
Angeblich haben Sie ein Gütesiegel für Ihre Produkte
Ihre Webseite strotzt vor Marken, Designs andere Mitbewerber, aber das Impressum ist unvollständig
Konkurrenzprodukte werden von Ihnen in der Werbung unsachlich verglichen, „heruntergemacht“ und falsch dargestellt
potentielle Kunden suchen Sie mit Direktansprache am Telefon, über Fax, eMails und auf der Straße
Angaben zu Ihren Produkten sind ungenau, vage und nur zum Teil richtig
vor Ihrem Ladengeschäft werben Sie mit großen Werbeschildern auf öffentlichen Straßen, Werbetafeln am Haus und im Schaufenster
…. und noch viele andere „gute Ideen“ haben Sie!
Sie haben es sicher gemerkt: da ist nicht alles rechtens! Aber wo liegen die Grenzen des rechtlich zulässigen Werbens, besonders wenn es um Ihre 1. Werbeaktivitäten geht?
In der Rechts-Community hier schauen wir uns an, wie Sie Folgendes vermeiden:
teure Abmahnungen und Unterlassungserklärungen
langwierige und teure juristische Auseinandersetzungen
umsonst entwickelte Werbe-Aktionen
Ärger beim Thema Werbung!
Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe es selbst in vielen Jahren
als Anwalt, Rechtsberater, Jurist beraten
und bei meiner eigenen Existenzgründung praktiziert!
Fangen wir hier an mit meinen 10 teuren Fehlern, die Sie unbedingt vermeiden müssen!